Verbandsgemeindefeuerwehrtag in Scheuern 13.08.2017
Anlässlich des Verbandsgemeindefeuerwehrtages in Scheuern wurden Andreas Igelmund aus Roth, Michael Hansen aus Oos sowie Tobias Schaefer von der Feuerwehr Müllenborn zu Zugführern ernannt. Diese drei Feuerwehrleute hatten zuvor den hierfür notwendigen Lehrgang an der Landes Feuerwehr- und Katastrophenschutz Schule in Koblenz erfolgreich absolviert.
Die Zugführer fungieren als Einsatzleiter über mehrere Feuerwehren im Einsatzfalle.
Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus am 14.01.2017
Zur Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus begrüßte Wehrführer Paul Roloff die aktiven und inaktiven Kameraden der Feuerwehr. Nach seinem Jahresüberblick über das vergangene Jahr standen Vorstandswahlen an. Gewählt wurden auf folgende Positionen, die neben dem Wehrführer und dessen Stellvertreter den Vorstand der Feuerwehr bilden:
Kassenwart: Frank Berg
Schriftführer: Gregor Schwindling
Gruppenführer im Vorstand: Florian Saltin
Gerätewart: Daniel Mazgan
Beisitzer: Dario Werner
Des Weiteren standen Beförderungen an. Nach ihren bestandenen Lehrgängen in Gerolstein beförderte Wehrführer Paul Roloff die Anwärter Dario Werner und Andreas Schaefer zu Feuerwehrmännern.
Pressetext zur Spende der Fa. Geilenkothen:
Freudige Überraschung für die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Die ortsansässige Firma Geilenkothen Fabrik für Schutzkleidung spendet allen Müllenborner Aktiven neue Schutzstiefel.
Groß war die Freude bei Wehrführer xxx Roloff sowie seinem Stellvertreter Tobias Schäfer als die in Müllenborn beheimatete Schutzkleidungsfabrik Geilenkothen bekannt gab, allen Aktiven der Frewilligen Feuerwehr Müllenborn nagelneue und topaktuelle Schutzstiefel des renommierten Herstellers HAIX® zu spenden.
Gerne fanden sich die Aktiven im neuen Fabrikshop von Geilenkothen in Müllenborn zur Anprobe und Abholung ein. Die ersten Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: „Trägt sich Super!“ und „Viel leichter als unsere alten Stiefel“ war die einhellige Meinung. Letztendlich fühlten sich die Müllenborner Feuerwehrleute in den neuen FireEagle® Stiefeln so wohl, dass sie diese gar nicht mehr ausziehen wollten, siehe Foto.
Geilenkothen Geschäftsführer Kai Wollwert wollte mit dieser Spende in Höhe von über 4.000,-€ auch generell Danke sagen, für das ehrenamtliche Engagement der Heimatfeuerwehr. Zuletzt musste die Feuerwehr Müllenborn Anfang Juni auch zu Geilenkothen ausrücken, weil bedingt durch die starken Wasserfälle im vergangenen Frühling Wasser ins Lager eingedrungen war.
„Die Freiwilligen Feuerwehren können jede Hilfe und Unterstützung gebrauchen. Es wäre schön, wenn diese Aktion Nachahmer in der Region findet,“ so Wollwert.
Den nächsten Einsätzen kann die Feuerwehr Müllenborn jedenfalls gelassen entgegen sehen.
Traditionell wird am 30. April eines jeden Jahres der Maibaum am Seevorplatz aufgestellt. In diesem Jahr wurden alle Kinder des Ortes Müllenborn dazu eingeladen, bunte Bänder an die Baumspitze anzubringen.
Selbstverständlich wurden die Kinder und die Erwachsenen für die getane Arbeit entlohnt. Nachdem der Baum aufgestellt war wurden alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss sowie zu Getränken eingeladen.
Am Sonntag, 11.10.2015 wurden von den Feuerwehren Müllenborn, Oos und Roth eine Gemeinschaftsübung am Haus Antonius in der Antoniusstraße in Müllenborn durchgeführt. Das Haus Antonius ist ein Kinderheim, in dem derzeit 10 Kinder in Vollzeit mit mehreren Erzieher/innen leben. Angenommen wurde ein Brand im Erdgeschoss des Gebäudes. Weiterhin wurde ein Kind in einem der Zimmer im Obergeschoss vermisst. Vorrangiges Übungsziel war die sofortige Menschenrettung und die Umsetzung einer zügigen Wasserversorgung für das Eingreifen der Angriffstrupps. Diese Übung simuliert die ersten 15 bis 20 Minuten eines derartigen Einsatzes der hierbei zuerst eintreffenden Feuerwehren.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden zunächst die aus dem Gebäude geflüchteten Kinder und Erzieher angetroffen und betreut. Nachdem bekannt war, dass ein Kind im Obergeschoss vermisst wird, drangen unter schwerem Atemschutz insgesamt 3 Trupps der Feuerwehren Müllenborn und Oos in das Gebäude zur Menschenrettung bzw. anschließenden Brandbekämpfung ein. Weiterhin wurden 2 Leitern zur Rettung der Person bzw. als sog. Anleiterbereitschaft aufgestellt. Die Wassserentnahme erfolgte zunächst über einen nahliegenden Hydranten und zudem über das ca. 150 Meter entfernte Mühlenwehr des Anwesens Wirp. Diese Aufgabe wurde durch die Feuerwehr Roth wahrgenommen.
Die Übungsziele wurden erreicht. In der anschließenden „Manöverkritik“ im Feuerwehrgerätehaus wurden die gestellten Aufgaben "revuepassiert" und nochmals besprochen.
An dieser Stelle möchten sich die teilnehmenden Wehren bei der Leitung des Haus Antonius und den beteiligten Kindern recht herzlich für diese Übung und die rege Teilnahme bedanken.
Die nachfolgenden Bilder stammen von Herrn Erwin Schaefer